Albrecht Dürer’s birthday

Patti Smith steht neben dem Selbstbildnis von Albrecht-Dürer im Albrecht-Dürer-Haus im Juni 2023

Bild 1: Patti neben Selbstbildnis im Pelzrock*

“Einfachheit ist die größte Zierde der Kunst.“

Albrecht Dürer
(*21. Mai 1471 in Nürnberg, †06. April 1528 in Nürnberg)

Albrecht Dürer war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker.
Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler und als Revolutionär der Renaissance.
Seine “Betenden Hände“, sein “Feldhase“ oder auch sein “Rhinocerus“ sind weltberühmt.
Er fertigte mehr als 1000 Zeichnungen und Gemälde, 350 Holzschnitte, sowie über 100 Kupferstiche und Radierungen an. Seine Kupferstiche und Holzschnitte waren im späten Mittelalter etwas völlig Neues. Nicht nur Illustrationen, sondern wahrhafte Kunstwerke.

Albrecht Dürer war der erste Künstler in der Geschichte der Kunst, der sich selbst darstellte.
Mit seinem berühmten „Selbstbildnis im Pelzrock“, auf welchem er häufig mit Jesus Christus verglichen wurde, erfand er das autonome Künstlerselbstporträt.

Patti besuchte im Juni 2023 das Albrecht-Dürer-Haus (https://museen.nuernberg.de/duererhaus) in Nürnberg, Deutschland. Dort lebte und arbeitete er für 20 Jahre. Seine Energie ist an diesem Ort noch immer spürbar.
Während Pattis Konzertes auf der Burg Abenberg, in der Nähe von Nürnberg, berichtete sie von ihrem Besuch im Albrecht-Dürer-Haus und feierte Albrecht für sein revolutionäres Schaffen, besonders seines Selbstbildnisses.

Im Folgenden einige Impressionen seiner Werke, des Dürer-Hauses, der Stadt Nürnberg sowie ein Videoausschnitt von Pattis Konzert.
Happy Birthday, Albrecht Dürer! Möge die Revolution der Kunst weitergehen!

Das Bild zeigt die Reproduktion von Albrecht Dürers Silberstiftzeichnung "Selbstbildnis als 13jähriger", 1484 (Original in der Albertina, Wien)

Bild 2: Selbstbildnis als 13-Jähriger*

Francisco Nuñez Losada: Kopie nach Albrecht Dürers Gemälde "Selbstbildnis mit Landschaft“, 1498 (Original) / 1930 (Kopie), Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen

Bild 3: Selbstbildnis mit Landschaft*

Patti Smith während ihres Besuchs des Albrecht-Dürer-Hauses im Juni 2023 durch die Galerie laufend.

Bild 4: Patti betrachtet Dürers Selbstbildnisse*

Carl Jäger oder Friedrich Wilhelm Wanderer: Kopie nach Abrecht Dürers Gemälde "Selbstbildnis im Pelzrock“, 1500 (Original in der Alten Pinakothek, München), Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen

Bild 5: Selbstbildnis im Pelzrock*

Albrecht Dürer: Das große Pferd, 1505, Kupferstich, Museen der Stadt Nürnberg, Grafische Sammlung, Slg. Diehl

Bild 6: Kupferstich – Das große Pferd*

Albrecht Dürer: Betende Hände, 1508, Pinsel in Grau und Schwarz, grau laviert, mit Deckweiß gehöht, auf blau grundiertem Papier, Albertina Wien

Bild 7: Zeichnung – Betende Hände*

Albrecht Dürer: Feldhase, 1502, Aquarell, Deckfarben, weiß gehöht, Albertina Wien

Bild 8: Aquarell – Feldhase*

Videoausschnitt der Performance GLORIA …

Patti Smith und ihr Quartett am Ende des Konzerts auf der Burg Abendberg. Das Bild wurde von der Bühne aus aufgenommen von Janine Bub und zeigt die Band von Hinten, die Hände nach oben gestreckt und aneinander haltend.

… Konzert auf der Burg Abendberg

Unbekannt: Räderuhr, Eisen, undatiert (1880 von Friedrich Wilhelm Wanderer für die Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung erworben), Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung e.V.

Bild 11: Räderuhr*

Angaben zu den Objekten der Bilder

Bild 1: Unbekannt: Kopie nach Albrecht Dürers Gemälde „Selbstbildnis im Pelzrock“, 1500 (Original in der Alten Pinakothek, München), ehemals Leihgabe der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München (Rückgabe erfolgte 2023)

Bild 2: Reproduktion von Albrecht Dürers Silberstiftzeichnung „Selbstbildnis als 13jähriger“, 1484 (Original in der Albertina, Wien)

Bild 3: Francisco Nuñez Losada: Kopie nach Albrecht Dürers Gemälde „Selbstbildnis mit Landschaft“, 1498 (Original) / 1930 (Kopie), Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen

Bild 4: im Hintergrund die Kopien Bild 3 und Bild 5

Bild 5: Carl Jäger oder Friedrich Wilhelm Wanderer: Kopie nach Abrecht Dürers Gemälde „Selbstbildnis im Pelzrock“, 1500 (Original in der Alten Pinakothek, München), Museen der Stadt Nürnberg, Kunstsammlungen

Bild 6: Albrecht Dürer: Das große Pferd, 1505, Kupferstich, Museen der Stadt Nürnberg, Grafische Sammlung, Slg. Diehl

Bild 7: Albrecht Dürer: Betende Hände, 1508, Pinsel in Grau und Schwarz, grau laviert, mit Deckweiß gehöht, auf blau grundiertem Papier, Albertina Wien

Bild 8: Albrecht Dürer: Feldhase, 1502, Aquarell, Deckfarben, weiß gehöht, Albertina Wien

Bild 09: Blick auf die Hochdruckpresse mit Replik von Albrecht Dürers Holzschnitt „Rhinocerus“, 1515

Bild 10: Blick auf die Hochdruckpresse mit Replik des Druckstocks von Abrecht Dürers Holzschnitt „Rhinocerus“, 1515

Bild 11: Unbekannt: Räderuhr, Eisen, undatiert (1880 von Friedrich Wilhelm Wanderer für die Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung erworben), Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung e.V.

Bild 12: Christoph Philipp Böhmländer: Wappen Albrecht Dürers, 1880, Glasfenster, Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung e.V.

Christoph Philipp Böhmländer: Wappen Albrecht Dürers, 1880, Glasfenster, Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung e.V.

Bild 12: Glasfenster mit Dürers Wappen*

Impressionen während Patti Smith Aufenthalt in Nürnberg- Ochsenportal

Bild 13: Ochsenportal

Impressionen während Patti Smith Aufenthalt in Nürnberg- Lorenzkirche

Bild 14: Lorenzkirche

Impressionen während Patti Smith Aufenthalt in Nürnberg- Statue mit Tauben bei Sebalduskirche

Bild 15: Statue mit Tauben bei Sebalduskirche

Impressionen während Patti Smith Aufenthalt in Nürnberg- Statue mit Tauben bei Skulpturengarten

Bild 16: Skulpturengarten

Impressionen während Patti Smith Aufenthalt in Nürnberg- Statue mit Tauben bei Albrecht-Dürer-Denkmal

Bild 17: Albrecht-Dürer-Denkmal

Impressionen während Patti Smith Aufenthalt in Nürnberg- Statue mit Tauben bei Spittlertorturm

Bild 18: Spittlertorturm

error: Content is protected !!
Nach oben scrollen